Neues zur Wiederaufnahme der Arbeiten
Lieber Bruder,
wegen der Corona-Krise mussten wir die Arbeiten im Alten und Angenommenen Schottischen Ritus zunächst einstellen. Allen war bewusst, dass wir nur mit Geduld diese schwierige Zeit überstehen können und dass es das Wichtigste im Sinne der Verantwortung und Fürsorgepflicht war, Risiken für die Brüder, ihre Familien, Freunde und ihr gesamtes Umfeld zu vermeiden.
An diesen Grundgedanken hat sich nichts geändert. Allerdings hat sich die tatsächliche Situation in der Weise verbessert, dass die rechtlichen Einschränkungen gemildert werden konnten. Dennoch muss uns allen bewusst sein, dass wir Risiken eingehen, bis die Pandemie beherrscht ist.
90 Jahre ORD – Pressemitteilung
Die nachstehende Pressemitteilung wurde am 5. März 2020 an Berliner und überregionale Zeitungen sowie dpa versandt. Ansprechpartner für Rückfragen seitens Journalisten ist ausschließlich der Souveräne Groß-Kommandeur.
Freimaurer in Bielefeld spenden für das Kinder- und Jugendhospiz

Spendenübergabe am 17. März 2018
Werner Brockgreitens (Sekretär der Perfektionsloge Leibniz), Birgit Kirchner (Spendenbeauftragte der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel) und Horst-E. Lingnau (Meister vom Stuhl der Freimaurerloge „sapere aude“) v.l.n.r.
Jahresanfangskonzert 2017 – PL „WIELAND“
Freimaurer in Weimar
Erfreulich, dass Ateliergründungen nicht gänzlich unbemerkt von der Öffentlichkeit bleiben. Die Thüringer Allgemeine nutzte jüngst die Gelegenheit, um ein Interview mit dem Atelierpräsidenten Michael Hasenbeck zu führen.
24. Chiemgauer Dialog

Spende für „Friedrich Ludwig Schröder Kinderstiftung“

Friedensarbeiten im Schottischen Ritus

Wappen von Kuba
Bei ihrem ersten internationalen Treffen nach dem Zweiten Weltkrieg in Havanna, es war die „VII International Conference of Supreme Councils“, regten sie an, dass alle Obersten Räte des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus weltweit möglichst im Friedensmonat März „Friedensarbeiten“ unter ihrer nationalen Jurisdiktion durchführen.